Datenschutzerklärung
1. Geltung der Datenschutzbestimmungen
(1) Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche personenbezogenen Daten die UDIT GmbH (UDIT GmbH, Heddesdorferstr. 31 A, D-56564 Neuwied, nachfolgend: „UDIT“) bei der Nutzung dieser Internetseiten oder der mobilen Applikation (nachfolgend: „App“), abrufbar unter „https://www.udit.de“ (Website) erhebt und zu welchem Zweck dies erfolgt.
(2) Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener). Soweit UDIT keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zur Person (Betroffener) herstellen kann, z.B. durch Pseudonymisierung oder Anonymisierung der Informationen, handelt es sich nicht um personenbezogenen Daten.
(3) Soweit von dieser Website oder der App auf andere Webseiten verlinkt wird, hat UDIT weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Angebote und Inhalte, noch kann UDIT eine Verantwortung für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen auf diesen verlinkten Webseiten übernehmen. UDIT empfiehlt daher, die Datenschutzbestimmungen dieser verlinkten Webseiten durchzusehen, um feststellen zu können, wie und in welchem Umfang personenbezogene Informationen erhoben, genutzt oder anderen zugänglich gemacht werden.
2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(1) Sie können die Webseiten grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten besuchen, d. h., ohne, dass UDIT Information darüber erhält, wer Sie sind.
(2) Bei Aufruf und der Nutzung der UDIT-Website werden jedoch auf den Servern oder auf den Servern der Zugangsanbieter von UDIT sog. „Logfiles“ (Log-Dateien) angelegt. Hierzu zählen die IP-Adresse, der Remote Host (dies ist der Name und die IP-Adresse des Rechners, der die Seite anfragt), der Zugriffszeitpunkt, die erste Zeile der Anfrage (enthält die Seite, die angefordert wird), der Statuscode der Antwort auf die Anfrage (d.h., ob die Anfrage erfolgreich war), die übertragene Datenmenge, die Internetseite, von der Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind (Referrer) sowie die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers (User-Agent).
(3) Diese Daten können von Seiten UDIT nicht dazu benutzt werden, den Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Dies betrifft auch die IP-Adresse, es sei denn, Sie haben die Möglichkeit, sich in einem geschlossen Bereich auf unserer Website mit Zugangsdaten einzuloggen. Allein in diesem Fall wäre es für UDIT möglich, den Besucher aufgrund der Verbindung dieser Informationen mit der IP-Adresse zu identifizieren. Eine solche Verknüpfung führt UDIT jedoch nicht durch.
(4) Die Daten in den Logfiles werden ausschließlich für statistische Zwecke ausgewertet und spätestens nach Ablauf von drei (3) Monaten automatisch gelöscht. Darüber hinaus können anhand der Log-Dateien etwaige Fehler (Programmfehler und fehlerhafte Links) des Systems erkannt und Angriffe (Hackerangriffe etc.) auf das Web-Angebot von UDIT dokumentiert werden.
(5) Darüber hinausgehende personenbezogene Daten wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden beim Besuch der Website nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden vom Besucher freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Kontaktanfrage oder der Anmeldung für einen Newsletter.
(6) Nur dann, wenn der Besucher zuvor seine ausdrückliche Einwilligung erteilt hat, nutzt UDIT diese Daten auch für produktbezogene Umfragen und Marketingzwecke und auch dann nur in dem für jeden spezifischen Fall erforderlichen Maße.
(7) Wenn und soweit zwischen Ihnen und UDIT ein Vertragsverhältnis begründet wird, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben dem zuvor ausdrücklich zugestimmt oder UDIT ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zur Weitergabe gegenüber staatlichen Stellen verpflichtet.
3. Einsatz von Cookies
(1) UDIT verwendet auf dieser Website sog. Cookies.
(2) Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die entweder vorübergehend im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers der Internetseite gespeichert wird (“Sitzungs-Cookie”) oder die von einem Webseitenserver permanent oder für eine längere Zeit auf dem Rechner abgelegt wird (“temporärer Cookie“). Die Gültigkeit der Cookies ist entweder auf die Dauer des Besuches auf der Website beschränkt oder hat eine darüber hinaus gehende festgelegte Gültigkeitsdauer.
(3) Wenn Sie auf die Website von UDIT zurückkehren, ist es durch die Cookies möglich, die zuvor eingegebenen Informationen (Suchanfragen, Benutzernamen etc.) automatisch zu laden, so dass die Daten nicht erneut eingegeben werden müssen, um die zuvor konfigurierten Funktionen zu nutzen. Auf diese Weise können schnellere und genauere Ergebnisse geliefert und der Webauftritt von UDIT für den Nutzer optimiert werden.
(4) Cookies sind ausschließlich dem jeweiligen Rechner zugewiesen, beinhalten keine personenbezogenen Daten und können nur von einem Webserver der Domain, die den Cookie erstellt hat, gelesen werden. Wir werden die Informationen in den Cookies ohne vorherige Zustimmung des Besuchers weder mit persönlichen (personenbezogenen) Daten verknüpfen, noch abgleichen.
(5) Der Nutzer hat die Möglichkeit, jederzeit über die Browsereinstellungen Cookies zu akzeptieren, abzulehnen oder manuell zu löschen. Die Anleitung hierfür ist den Einstellungen der jeweils benutzten Browser zu entnehmen. Falls Cookies abgelehnt werden, kann dies unter Umständen die Leistung der Dienste verringern oder die Verfügbarkeit einzelner Dienste auf der Webseite einschränken.
4. Newsletter
(1) Im Rahmen der Registrierung für den Newsletter muss der Nutzer seine E-Mail-Adresse mitteilen. Diese verwendet UDIT ausschließlich, um dem Nutzer den Newsletter zuzusenden und ihn über aktuelle Themen und Neuigkeiten von UDIT und dessen Dienstleistungen zu informieren. Die hierbei erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
(2) UDIT speichert die E-Mail-Adresse so lange, bis der Nutzer sich von dem Newsletter-Dienst abmeldet.
(3) Eine Abmeldung oder ein Widerspruch gegen den Erhalt des Newsletters ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder einer entsprechenden Mitteilung an UDIT möglich, ohne dass für den Nutzer hierdurch andere, als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen, entstehen. Die E-Mail-Adresse wird dann umgehend bei UDIT gelöscht.
5. Kontaktformular
(1) UDIT speichert die vom Nutzer im Kontaktformular eingegebenen oder auf diese Weise an UDIT übermittelten Daten (insbesondere Name, Firma und E-Mail) und verwendet diese ausschließlich zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit dem Nutzer.
(2) Es wird darauf hingewiesen, dass die Übermittlung der Daten nicht verschlüsselt erfolgt und deshalb keine vertraulichen Informationen über das Kontaktformular gesendet werden sollten.
6. Datensicherheit
(1) UDIT ist verpflichtet, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die übermittelten und bei UDIT gespeicherten Daten zu schützen.
(2) Soweit erforderlich, wird UDIT die Wahrnehmung und Durchsetzung von datenschutzrechtlichen Belangen auf Grundlage von Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung (§ 11 BDSG) gewährleisten. Hiervon umfasst ist auch die Gewährleistung der erforderlichen Datensicherheit.
7. Google Analytics
(1) Auf unserer Website kommt Google Analytics zu Anwendung, ein Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnut-zung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber, zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
(2) Auf der Website von UDIT wird Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet. Hierdurch wird die IP-Adresse des Besuchers nicht vollständig erhoben und nur gekürzt verarbeitet, um einen direkten Personenbezug auszuschließen.
(3) Der Nutzer der Website kann die Erhebung der durch das Google Analytics-Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem das unter dem folgenden Link
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installiert wird.
(4) Alternativ kann der Besucher der UDIT-Website die Erfassung der Daten (inkl. der IP-Adresse) durch Google Analytics verhindern, indem auf den nachfolgenden Link geklickt wird: Hierdurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
(5) Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
a) http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter:
b) http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
8. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht
(1) Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten oder deren Löschung oder Berichtigung zu verlangen.
(2) Dieses Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungsrecht ist unentgeltlich. Bitte wenden Sie sich hierzu per E-Mail an: datenschutzbeauftragter[at]UDITde.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.